8. März 2022

Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt

Episode 17420 Minuten

Select Dynamic field

Wusstest du, dass Selbstsabotage eigentlich nichts anderes ist als ein Selbstschutz? Erfahre, warum das so ist und welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Wie oft warst du dir in deinem Leben schon selbst im Weg gestanden und hast dich von irgendwas im Inneren von deinen Zielen abbringen lassen?

Wie oft hast du dich dann am Ende selbst abgewertet, dich über dich selbst geärgert und dich klein gemacht?

Oftmals sprechen wir hier von “Selbstsabotage”.

In dem Wort “Sabotage” schwingt dabei schon immer so eine negative Assoziation mit. Als würden wir uns selbst unbewusst etwas Böses wollen.

Dabei ist genau das Gegenteil der Fall!

Selbstsabotage ist nichts anderes als ein Selbstschutz.

Und in dem Moment, in dem wir das Wort “Sabotage” durch “Schutz” ersetzen, findet schon ein riesen Shift in der Energie statt.

Du sabotierst dich nicht selbst!

In all den Momenten, in denen wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich wollen, passiert das nur, weil etwas in uns, uns unbewusst vor etwas schützen will.

Aber was genau steckt hinter diesem Schutzmechanismus?

Wie so oft:
Dein Nervensystem.

Wie Selbstsabotage mit deinem Nervensystem zusammenhängt und wie du es trotzdem schaffst, deine Ziele zu verfolgen, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.