Was ist...
NeuroEmbodiment®
... und wie hilft es dir, die Verbindung zu dir selbst zu stärken, um mehr Erfüllung & Authentizität im Leben (und Business) zu finden?
Was ist...
NeuroEmbodiment®
... und wie hilft es dir, die Verbindung zu dir selbst zu stärken, um mehr Erfüllung & Authentizität im Leben (und Business) zu finden?
Jedes Tun ist nur so gut,
wie das Sein,
das das Tun tut.
Unbekannt
NeuroEmbodiment® bezeichnet Embodiment-Tools und -Techniken, die sich aufs autonome Nervensystem und dessen Regulation fokussieren, um eine dauerhafte und langfristige Veränderung zu bewirken.
Warum das autonome Nervensystem in Transformationsprozessen so eine große Rolle spielt, wie dir NeuroEmbodiment helfen kann und wie NeuroEmbodiment funktioniert, erfährst du auf dieser Seite.
Du bekommst ganz unten auch noch viele Tipps & Links zu meinen Podcast-Episoden oder Blog-Artikeln, um noch tiefer in das Thema eintauchen zu können.
Warum es so schwer ist, etwas zu verändern
Wie und wobei kann NeuroEmbodiment helfen?
Den meisten Menschen fällt es schwer, wirklich dauerhaft etwas in ihrem Leben zu verändern. Es mag vielleicht mal kurze Phasen geben, in denen sie es schaffen, sich zu disziplinieren und sich so zu verhalten, wie sie es sich wünschen.
Aber bei der kleinsten Herausforderung fallen sie oft zurück in die alten ungewollten Muster.
Dabei ist es egal, wie sehr sie ihr Problem schon analysiert haben und verstehen, was sie ändern müssten. Oder wie viele positive Affirmationen sie sich schon aufgesagt und Mindset-Arbeit betrieben haben. Es hilft ihnen meistens auch wenig oder zumindest nur kurzfristig, sich all das, was sie erreichen möchten, zu visualisieren.
Der Grund dafür ist, dass bei all diesen Bemühungen ein ganz wichtiger Aspekt ignoriert wird: das autonome Nervensystem.
Dein innerer Gefahrendetektor
Die Rolle des autonomen Nervensystems in Veränderungsprozessen
Die Aufgabe des autonomen Nervensystems ist es, unser Überleben zu sichern. Und um das bestmöglich machen zu können, hat es von der Natur die Macht bekommen, beim kleinsten Anflug von (vermuteter) Gefahr, die Kontrolle über uns zu übernehmen.
Und zwar über alles von uns.
Über unser Denken.
Über unser Fühlen.
Und sogar über unser Verhalten.
Das heißt, wenn das Nervensystem irgendwo eine Gefahr wittert, überschreibt es alles, was du dir wünschst und wie du dich fühlen oder was du tun möchtest. Sein einziger Fokus liegt jetzt darauf, dein Überleben zu sichern und dich vor der Gefahr fliehen zu lassen oder dagegen anzukämpfen - ohne dass du mit deinem bewussten Verstand irgendetwas dazu beisteuern kannst oder brauchst.
Das ist fantastisch, solltest du mal einem Säbelzahntiger gegenüberstehen. Du müsstest nicht lange überlegen und dein Nervensystem mobilisiert die Ressourcen, die du brauchst, um dich in Sicherheit zu bringen. Dafür musst du gar nicht erst nachdenken.
Das ist auch fantastisch, wenn dir beim Gemüseschneiden in der Küche das Messer runterfällt und dein Nervensystem dafür sorgt, dass du deinen Fuß zurückziehst, noch bevor dein Kopf überhaupt merkt, dass das Messer herunterfällt.
Das ist aber weniger fantastisch, wenn dein Nervensystem dich davor schützen möchte, eine neue Beziehung einzugehen (weil alles Neue ja potenziell erst mal eine Gefahr ist) und dafür sorgt, dass du in den Fluchtmodus kommst.
Oder wenn es dich dazu bringt, deinen eigenen Erfolg zu sabotieren, weil das Nervensystem aus irgendeinem Grund befürchtet, der Erfolg könnte deine Sicherheit gefährden.
Neurowissenschaft trifft Embodiment
Wie funktioniert NeuroEmbodiment?
Genau hier setzen die Tools und Techniken des NeuroEmbodiments (Embodiment mit Fokus aufs Nervensystem) an. Es geht darum, mit dem Nervensystem zu arbeiten und es zu regulieren, so dass es nicht länger alles Neue, was wir in unser Leben bringen möchten, mit einer Gefahr assoziiert und dafür sorgt, dass wir vor diesem Neuen fliehen oder es selbst bekämpfen.
Dabei basieren die Tools und Techniken auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung und der Neurowissenschaften. Sie nutzen außerdem das Wissen, dass der Zustand des autonomen Nervensystems entscheidend dafür ist, wie eine Person denkt, fühlt und handelt - und damit auch dafür, welche Veränderungen sie in ihrem Leben bewirken kann.
Um hier noch tiefer eintauchen zu können, habe ich dir meine wichtigsten Podcast-Episoden (und einige Blog-Artikel von unserer NeuroEmbodied Soul Centering® Website) zusammengestellt. Hier lernst du noch mehr über NeuroEmbodiment und darüber, wie du es für dich nutzen kannst, um die Verbindung zu dir selbst zu stärken und ein erfüllteres und authentischeres Leben (und Business) zu gestalten.
Was ist NeuroEmbodiment
Grundlagen
Was ist NeuroEmbodiment und wofür ist es gut...
» Podcast anhören
Was ist Embodiment - Wie Körper & Geist zusammenhängen
» Podcast anhören
Warum Embodiment-Übungen oft zu mehr Dis-Embodiment führen
» Podcast anhören
Wichtige Modelle & Prinzipien
von NESC und NeuroEmbodiment
Die fünf Prinzipien des NeuroEmbodied Soul Centering®
» Podcast anhören
Mit dem SEIN-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern
» Podcast anhören
Das SEIN Modell – Wie du emotionale Trigger auflösen kannst
» Blog-Artikel lesen
Das NeuroEmbodied Healing® Framework: Weg zum authentischen Selbst
» Podcast anhören
Der Weg zur Heilung: 5 Schritte zurück zum wahren Selbst mit dem NeuroEmbodied Healing® Framework
» Blog-Artikel lessen
Über das Nervensystem
Grundlagenwissen
Die Neurobiologie echter Transformation - 3-teiliges Video-Training
» Video-Training für 0 Euro ansehen
13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest (mit Hintergrundinfos darüber, was bei Stress im Nervensystem passiert)
» Podcast anhören
Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist
» Podcast anhören
Grenzen setzen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt
» Podcast anhören
Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
» Podcast anhören
Woran du erkennst, dass Nervensystem-Heilung stattfindet
» Podcast anhören
Das Toleranzfenster... und wie Praxistools das Nervensystem schwächen
» Podcast anhören
Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt
» Podcast anhören
Emotionale Trigger und was das Nervensystem damit zu tun hat
» Podcast anhören
5 alltägliche Dinge, die zur Nervensystem-Dysregulation führen
» Podcast anhören
Was sich durch die Arbeit mit dem Nervensystem verändert
» Podcast anhören
Nervensystem und Coaching
» Blog-Artikel lesen
Buchtipps – 7 Bücher über das Nervensystem, die du gelesen haben solltest
» Blog-Artikel lesen
Praktische Anwendung
der NeuroEmbodiment Tools
Nimm am NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Persönlichkeitstraining & Coaching-Ausbildung teil
» alle Infos zur Ausbildung
Wie du das Nervensystem regulieren und entstressen kannst
» Podcast anhören
Wie du mit NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) emotionale Blockaden lösen kannst
» Podcast anhören
Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht
» Podcast anhören
Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann
» Podcast anhören
Neuro-Mindset: Glaubenssätze auflösen durch Nervensystem-Regulation
» Podcast anhören
An sich selbst arbeiten? Warum du das nicht tun solltest...
» Podcast anhören
Innere Blockaden lösen und was das Nervensystem damit zu tun hat
» Podcast anhören
Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben
» Podcast anhören
Wie funktioniert Schattenarbeit aus der Sicht des Nervensystems
» Podcast anhören
Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst
» Podcast anhören
Vagusnerv – der Selbstheilungsnerv: 9 Tipps zur Stärkung
» Blog-Artikel lesen
NeuroEmbodiment vs. Mindset-Arbeit
im Vergleich
Gedankenkarussell stoppen? Warum das mit dem Verstand nicht geht
» Podcast anhören
Warum du deine Gefühle fühlen solltest (und warum das so schwer ist)
» Podcast anhören
Neuro-Mindset: Glaubenssätze auflösen durch Nervensystem-Regulation
» Podcast anhören
Warum Mindset Arbeit nichts bringt und was du stattdessen tun kannst
» Podcast anhören
Glücklich und erfolgreich sein durch Embodiment - statt Mindset-Arbeit
» Podcast anhören
NeuroEmbodiment & Business
Mehr Erfolg als Unternehmerin
Weniger arbeiten? Wie dich deine Beschäftigungssucht davon abhält
» Podcast anhören
Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte
» Podcast anhören
Ziele setzen und erreichen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt
» Podcast anhören
Warum du im Business öfter mal die Kontrolle abgeben solltest
» Podcast anhören
Ziele verfolgen... mit Hingabe statt Verbissenheit
» Podcast anhören
Warum so viele Unternehmerinnen ihre Ziele nicht erreichen
» Podcast anhören
Warum du öfter mal einfach loslegen solltest
» Podcast anhören
Haters gonna hate… Umgang mit der Angst vor Sichtbarkeit
» Podcast anhören