Ganz oft heißt es: Vertrau auf deine Intuition. Aber ist das wirklich immer der richtige Weg? In welchen Situation du nicht auf die Intuition hören solltest, erfährst du hier.
Episode 173
Dauer: 18 Minuten
Kennst du das:
Du hast eine tolle Idee… etwas richtig Großes!
Vielleicht eine Vision, die du endlich realisieren willst.
Du spürst Freude, Aufregung und ein innerliches JAAAAAAA!
Doch dann kommt plötzlich noch etwas anderes auf:
Sorgenvolle Gedanken und Zweifel.
Was passiert, wenn ich es nicht schaffe? Wenn alle anderen meine Idee überhaupt nicht gut finden?
Das muss dann wohl deine Intuition sein, oder?
Die Intuition, die dir vielleicht mitteilen will, vorsichtig zu sein oder dich vor einem Misserfolg schützen will.
Was jetzt?
Auf die Intuition hören und alles verwerfen?
Vermutlich wäre das auch keine gute Idee.
Und zwar dann, wenn dein Nervensystem dysreguliert ist.
In einem dysregulierten Nervensystem ist nämlich das, was du hörst, eher nicht die Stimme der Intuition, sondern vielmehr die Stimme der Angst.
In diesem Fall geht es also eher darum, zuerst dein Nervensystem in den Fokus zu rücken.
Warum das so ist und anhand welcher Anzeichen du den Unterschied zwischen deiner Intuition und vorbestehenden Ängsten in deinem System erkennst, erfährst du in dieser Podcast-Episode.Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
P.S.: Falls du dir die Episode lieber als Video ansehen willst, findest du die Aufzeichnung des UPLEVEL Live Streams weiter unten.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
- Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst
- Episode 151: Wenn die Intuition als Ausrede dient… und warum Commitment wichtig ist
- Episode 160: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest
- Episode 161: Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte
Video-VErsion der Episode
Abonnier den Podcast
Pin den Post auf Pinterest


