1. März 2022

Wann du NICHT auf die Intuition hören solltest

Episode 17318 Minuten

Select Dynamic field

Ganz oft heißt es: Vertrau auf deine Intuition. Aber ist das wirklich immer der richtige Weg? In welchen Situation du nicht auf die Intuition hören solltest, erfährst du hier.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Kennst du das:

Du hast eine tolle Idee… etwas richtig Großes!
Vielleicht eine Vision, die du endlich realisieren willst.

Du spürst Freude, Aufregung und ein innerliches JAAAAAAA!

Doch dann kommt plötzlich noch etwas anderes auf:
Sorgenvolle Gedanken und Zweifel.

Was passiert, wenn ich es nicht schaffe? Wenn alle anderen meine Idee überhaupt nicht gut finden? 

Das muss dann wohl deine Intuition sein, oder?
Die Intuition, die dir vielleicht mitteilen will, vorsichtig zu sein oder dich vor einem Misserfolg schützen will. 

Was jetzt?

Auf die Intuition hören und alles verwerfen?

Vermutlich wäre das auch keine gute Idee.
Und zwar dann, wenn dein Nervensystem dysreguliert ist.

In einem dysregulierten Nervensystem ist nämlich das, was du hörst, eher nicht die Stimme der Intuition, sondern vielmehr die Stimme der Angst.

In diesem Fall geht es also eher darum, zuerst dein Nervensystem in den Fokus zu rücken.

Warum das so ist und anhand welcher Anzeichen du den Unterschied zwischen deiner Intuition und vorbestehenden Ängsten in deinem System erkennst, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.