15. März 2022

Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist

Episode 17522 Minuten

Select Dynamic field

Was hat es eigentlich mit diesem ganzen Gerede übers Nichtstun auf sich? Und können wir wirklich nichts tun? Und wenn ja, ist das überhaupt sinnvoll?

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Wurde dir in stressigen Phasen auch schon mal geraten, doch einfach mal “nichts” zu tun?

“Nichtstun” wird in unserer Zeit häufig als Allheilmittel gegen unsere Alltagshektik angesehen.

Aber ist Nichtstun wirklich die Lösung?

Um diese Frage zu beantworten, macht es wieder einmal Sinn, das Nervensystem näher zu betrachten.

Viele glauben, dass Nichtstun DER Weg ist, um das Nervensystem zu entspannen.

Das ist aber ganz und gar nicht der Fall.

Es kann in deinem Nervensystem sogar das Gegenteil auslösen:
Stress!

Wenn dein Nervensystem eher dysreguliert ist und sich bereits in einem überaktiven Zustand befindet, bist du wahrscheinlich an ganz viel Input von Außen gewöhnt und daran, dass immer viele Reize auf dich einprasseln.

Wenn diese Reizüberflutung jetzt plötzlich wegfällt, ist das für dein Nervensystem etwas Unbekanntes.

Und alles was dein Nervensystem nicht kennt, stuft es erstmal als Gefahr ein.

Und Gefahr löst Stress aus.

Genau deshalb habe ich einen ganz anderen Ansatz in Bezug aufs Nichtstun. Welcher das ist und wann Nichtstun doch sinnvoll sein kann, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.