Beginnst du erst dann mit der Nervensystem-Regulation, wenn alle Stricke reißen? Oder ist deine Arbeit mit dem Nervensystem ein langfristiger Prozess?
In dieser Episode gehe ich auf die häufigsten 3 Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, das Nervensystem zu regulieren.
Episode 167
Dauer: 26 Minuten
Wie gehe ich vor, wenn ich total gestresst bin und schon absolutes Drama herrscht? Soll ich mich in so einer Triggersituation wirklich hinsetzen und wirklich alle meine Empfindungen spüren?
Das ist eine der häufigste Fragen, die ich in letzter Zeit von meinen Podcast-Hörer:innen bezüglich der Nervensystem-Regulation bekommen habe.
Eine andere, ganz häufige Frage, ist auch:
Wie kann ich in einer Stresssituation etwas "weg"-regulieren?
Diese Fragen zeigen mir, dass einige ganz wichtige Aspekte darüber, wie wir das Nervensystem regulieren können, noch falsch verstanden werden.
Und genau deshalb gehe ich meiner aktuellen Podcast-Episode auf die 3 häufigsten Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, mit dem Nervensystem zu arbeiten.
- Fehler 1: Zu glauben, dass du in einer akuten Stresssituation keine Zeit hast, zu spüren und zu erlauben
- Fehler 2: In diesen akuten Trigger-Situationen etwas “weg”-regulieren zu wollen
- Fehler 3: Nicht langfristig mit dem Nervensystem zu arbeiten und dadurch grundsätzlich aus dem Zustand eines dysregulierten Nervensystems heraus zu handeln
Machst du vielleicht einen oder auch mehrere dieser Fehler selbst?
Erfahre in dieser Episode, wie du diese drei Fehler vermeiden kannst, was Nervensystem-Regulation wirklich bedeutet (ganz sicher nicht: etwas "weg"-regulieren) und was das alles mit meinem ersten Auto, ein “Hippie” namens Gonzo, zu tun hat.
P.S. Wenn du jetzt langfristig und mit Begleitung mit deinem Nervensystem arbeiten möchtest, dann schau dir doch gerne meine NeuroEmbodied Soul Centering® Coaching Ausbildung an.
Die Ausbildung ist nicht nur für Coaches geeignet, sondern kann auch wirklich als Persönlichkeitstraining genutzt werden, egal ob du am Ende coachen möchtest oder nicht. Mehr dazu habe ich auch in der letzten Podcast-Episode zum Umprogrammieren des Nervensystems erzählt
Los geht’s am 29. Januar. Warte also nicht zu lange. ; )
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
P.S.: Falls du dir die Episode lieber als Video ansehen willst, findest du die Aufzeichnung des UPLEVEL Live Streams weiter unten.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
- Podcast-Episode 166: Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht
- Podcast-Episode 161: Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte
- Podcast-Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für andere verantwortlich fühlst
- Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
- NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung
Video-VErsion der Episode
Abonnier den Podcast
Pin den Post auf Pinterest


