18. Januar 2022

Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation

Episode 16726 Minuten

Select Dynamic field

Beginnst du erst dann mit der Nervensystem-Regulation, wenn alle Stricke reißen? Oder gehst du deine Arbeit mit dem Nervensystem langfristig an? Erfahre 3 Fehler, wenn es darum geht, das Nervensystem zu regulieren.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Wie gehe ich vor, wenn ich total gestresst bin und schon absolutes Drama herrscht? Soll ich mich in so einer Triggersituation wirklich hinsetzen und wirklich alle meine Empfindungen spüren?

Das ist eine der häufigste Fragen, die ich in letzter Zeit von meinen Podcast-Hörer:innen bezüglich der Nervensystem-Regulation bekommen habe.

Eine andere, ganz häufige Frage, ist auch:
Wie kann ich in einer Stresssituation etwas "weg"-regulieren?

Diese Fragen zeigen mir, dass einige ganz wichtige Aspekte darüber, wie wir das Nervensystem regulieren können, noch falsch verstanden werden.

Und genau deshalb gehe ich meiner aktuellen Podcast-Episode auf die 3 häufigsten Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, mit dem Nervensystem zu arbeiten.

  • Fehler 1: Zu glauben, dass du in einer akuten Stresssituation keine Zeit hast, zu spüren und zu erlauben
  • Fehler 2: In diesen akuten Trigger-Situationen etwas “weg”-regulieren zu wollen 
  • Fehler 3: Nicht langfristig mit dem Nervensystem zu arbeiten und dadurch grundsätzlich aus dem Zustand eines dysregulierten Nervensystems heraus zu handeln

Machst du vielleicht einen oder auch mehrere dieser Fehler selbst?

Erfahre in dieser Episode, wie du diese drei Fehler vermeiden kannst, was Nervensystem-Regulation wirklich bedeutet (ganz sicher nicht: etwas "weg"-regulieren) und was das alles mit meinem ersten Auto, ein “Hippie” namens Gonzo, zu tun hat.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.