Lässt dich ein voller Terminkalender Erfüllung finden? Erfahre hier, warum es so wichtig ist, klare Grenzen zu setzen und auch mal jemandem zu sagen, dass du keine Zeit hast.
Podcast
Shownotes
Gibt dir ein voller Terminkalender ein gutes Gefühl?
Kannst du in möglichsten vielen Terminen vielleicht deine Erfüllung finden?
Ich erlebe das immer wieder, vor allem auch bei Coaches, dass viele glauben, erst dann Erfüllung zu finden, wenn ihr Terminkalender so richtig voll ist.
Dass sie erst wirklich erfolgreich sind, wenn sie “ausgebucht” sind.
Aber was bedeutet eigentlich ein voller Terminkalender?
Wer entscheidet, ab wann man ausgebucht ist?
Für mich bedeutet es sicherlich nicht, dass mein ganzer Tag mit Terminen gefüllt ist.
Ich bin nicht erst dann ausgebucht, wenn ich 40 Std. belegt habe – sondern dann, wenn ich mein persönliches Maximum erreicht habe.
Ich lebe da ganz nach dem Motto:
Nur weil du mehr arbeiten könntest, heißt das nicht, dass du es auch tun solltest.
Wenn sich die Vorstellung, an einem Tag noch einen Termin reinzupacken in meinem Körper nicht gut anfühlt, dann mach ich es auch nicht.
Auch wenn ich eigentlich noch Zeit hätte.
Denn ein voller Kalender lässt mich keine Erfüllung finden.
Und genau darum geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode.
Ich lade dich dazu ein, für dich zu überdenken, welchen Dingen du Zeit gibst und wo du wirklich Erfüllung findest.
Und natürlich geht es auch mal wieder darum, welche Rolle das Nervensystem bei dem ganzen Thema spielt.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 159: Weniger arbeiten? Wie dich deine Beschäftigungssucht davon abhält
Podcast-Episode 160: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung