19. April 2022

An sich selbst arbeiten? Warum du das nicht tun solltest

Episode 18023 Minuten

Select Dynamic field

Gibt es etwas an dir, mit dem du selbst nicht so zufrieden bist? Erfahre, warum es genau dann keinen Sinn macht, an dir selbst zu arbeiten.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Hörst du auf deinen Körper oder gehörst du zu denjenigen, die immer über ihre Grenzen hinaus wollen? 

Zu denjenigen, die ständig an sich selbst arbeiten?

Dazu ist mir vor einigen Wochen beim Training mit meiner Personal Trainerin eine wichtige Erkenntnis gekommen.

Und zwar war es ein Tag, an dem ich nicht wirklich fit war. Ich hab mich irgendwie schwächer als sonst gefühlt.

Da kam von meiner Trainerin die Aussage, dass ich meinem Körper einfach klarmachen soll, wer das Sagen hat und dass er mehr machen muss.

Da wurden bei mir sofort ungefähr eine Million Alarmglocken ausgelöst!

Ich hatte ein total schlechtes Gefühl in mir.

Denn ich will nicht gegen meinen Körper arbeiten, sondern mit ihm… und wenn er heute nicht so kann, dann braucht er eben etwas anderes.

Das hat mich zum Nachdenken gebracht, wie oft wir uns zu mehr zwingen, als gerade geht und über unsere Grenzen hinausgehen. 

Und dabei immer:
Das Gefühl noch mehr an sich selbst arbeiten zu müssen!

Und genau deshalb zeige ich in meiner aktuellen Podcast-Episode auf, warum es nicht der richtige Weg ist, ständig an sich selbst arbeiten zu wollen und welche Auswirkungen diese Denkweise auf dein Nervensystem hat.

Außerdem verrate ich dir, was du stattdessen tun kannst, um zu erreichen, was du dir wünschst.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.