Viele Selbständige würden gerne weniger arbeiten und mehr leben. Oft ist das genau ein Grund dafür, warum sie sich überhaupt selbständig gemacht haben. Erfahre, warum sie am Ende dann doch im Hamsterrad feststecken...
Podcast
Shownotes
Arbeitest du mehr, als du eigentlich möchtest?
Ich habe letzte Woche eine Umfrage auf meinem Instagram Kanal gestartet und wollte einfach mal hören, wie es unter all den Selbständigen aussieht:
Wie viele Stunden arbeiten aktuell sie pro Woche?
Und wie viele Stunden würden sie gerne arbeiten?
Die Antworten waren super spannend!
Einige meinten, dass sie eine gute Balance gefunden haben oder dass das, was sie sich wünschen und die Realität relativ deckungsgleich sind.
Aber die Mehrheit hat tatsächlich geantwortet, dass sie ungefähr drei bis viermal mehr arbeiten, als sie es sich eigentlich wünschen. Das heißt, der Großteil der Selbständigen, die mir folgen, würde gerne weniger arbeiten!
Und da kam die Frage auf:
Wenn sie es wollen - warum tun sie es dann nicht?
Schließlich haben wir uns doch alle, unter anderem, auch aus dem Grund selbständig gemacht, eher weniger zu arbeiten anstatt mehr!
Um freier und selbstbestimmter zu leben und selbst entscheiden zu können, was wir machen und wann wir was machen.
Die Realität sieht dann am Ende aber oft ganz anders aus.
Ganz häufig ist es so, dass wir die Mentalität ins uns verankert haben, dass mehr arbeiten bedeutet, auch mehr zu erreichen. Wenn wir hingegen weniger arbeiten, bekommen wir am Ende auch weniger.
Dieser Glaube kommt vor allem aus dem Angestelltendasein, wo mehr arbeiten normalerweise eben auch mehr Gehalt und oft auch mehr Anerkennung bedeutet. Diese Einstellung hat sich schon so tief in unserem Nervensystem verankert, dass es schwer ist, wieder davon loszukommen.
Und genau deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode darum, was mit deinem Nervensystem genau vor sich geht, wenn du mal wieder der Meinung bist, nur etwas geleistet zu haben, wenn du so viel wie möglich arbeitest.
Außerdem verrate ich dir, wie du es schaffst wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in deiner Selbständigkeit zu finden, um mit weniger Arbeit am Ende mehr zu erreichen.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 158: Was ist NeuroEmbodiment und wofür ist es gut?
Podcast-Episode 144: Warum du es teuer bezahlst, wenn du in deinem Business Geld sparst
Podcast-Episode 154: Warum überfordert sein eine Entscheidung ist…
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung