Es braucht heute keinen Säbelzahntiger mehr, um dein Nervensystem in Alarmbereitschaft zu versetzen und dein Vorankommen zu blockieren. Erfahre in dieser Episode, bei welchen Symptomen du dein Nervensystem beruhigen und ihm mehr Aufmerksamkeit schenken solltest.
Episode 160
Dauer: 51 Minuten
Gibt es ein Thema in deinem Leben, bei dem du einfach nicht weiterkommst?
Egal, ob im privaten Bereich oder in deinem Business?
Vielleicht hast du gefühlt schon alles versucht, um etwas zu verändern, aber irgendwie landest du am Ende doch immer wieder am gleichen Punkt?
Dann ist es vermutlich an der Zeit, deinem Nervensystem mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Oder besser gesagt:
Dein Nervensystem zu beruhigen.
Denn ohne ein reguliertes (beruhigtes) Nervensystem ist es viel schwieriger, dich um die Dinge zu kümmern, die dir wirklich wichtig sind.
Ein überlastetes Nervensystem reduziert auf Dauer deine Leistungsfähigkeit, deine Fähigkeit logisch zu denken, zu planen zu analysieren. Außerdem vermindert es auch die Fähigkeit, wirklich bei dir selbst zu sein und dich zu spüren.
Aber wie kannst du erkennen, ob dein Nervensystem aus der Balance ist?
Es gibt gewisse Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es für dich an der Zeit ist, dich damit zu beschäftigen, dein Nervensystem zu beruhigen.
Dazu gehören:
- Ständige Müdigkeit und Erschöpfung
- Gestörte Verdauung (Reizdarm, Magenschleimhautentzündung, Entzündungsneigung)
- Durchfall und Blasenschwäche
- Bluthochdruck
- Ein schwaches Immunsystem und schlechte Regeneration
- Muskuläre Verspannungen
- Überemotionalität und irrationales Denken, oder auch das Gegenteil: nämlich gar keine Emotionen mehr zu spüren
- Hohe Irritierbarkeit und Gereiztheit
- Du nimmst Dinge schnell als persönlichen Angriff wahr, fängst an dich zu rechtfertigen oder zu verteidigen
- Fokus im Außen: du hast kein Gespür für dich selbst (Spaltung von Kopf und Körper)
- Schlafstörungen und generelle Unruhe
- Widerstände gegen das, was ist und/oder Vermeidungsverhalten (z.B. Prokrastination)
- Du langweilst dich schnell, wenn mal nicht genügend Ablenkung da ist
Erkennst du einige Symptome vielleicht bei dir wieder?
In dieser Episode verrate ich dir, warum dein Nervensystem einen so großen Einfluss auf dein Leben und Veränderungsprozesse hat.
Du erfährst außerdem, welche Faktoren dazu führen, dass dein Nervensystem aus der Balance gerät und was dir dabei hilft, dein Nervensystem zu beruhigen.
Besonders spannend ist es dabei vor allem zu wissen, was das alles mit der Flucht vor einem Säbelzahntiger zu tun hat.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
P.S.: Falls du dir die Episode lieber als Video ansehen willst, findest du die Aufzeichnung des UPLEVEL Live Streams weiter unten.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
- Podcast-Episode 158: Was ist NeuroEmbodiment und wofür ist es gut
- Podcast-Episode 116: Wie du das Nervensystem regulieren und entstressen kannst
- Podcast-Episode 113: Mit dem SEIN-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern
- Kostenlose Masterclass: Die Neurobiologie echter Transformation
- NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung