23. Mai 2023

Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest

Episode 21923 Minuten

Select Dynamic field

In dieser Episode erfährst du, warum du den Sympathikus aktivieren solltest - auch wenn er mit dem Kampf- oder Fluchtverhalten in Verbindung steht und oft zur Selbstsabotage führt...

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Ich soll wirklich den Sympathikus aktivieren?
Ganz bewusst?
Komme ich dann nicht in einen Kampf- oder Fluchtmodus?

Jein!
Das kann so sein, muss es aber nicht.
Und um das zu verstehen, müssen wir das Nervensystem und die einzelnen autonomen Pfade des Sympathikus und Parasympathikus ein wenig genauer ansehen.

Es stimmt:
Der Sympathikus ist der Aspekt des Nervensystems, der mit unserem Kampf- und Fluchtverhalten in Verbindung steht.
Und es stimmt auch, dass eben genau dieses Kampf- oder Fluchtverhalten uns oft im Weg steht und uns unsere eigenen Ziele und Wünsche sabotieren lässt.
Verständlich also, dass sein Ruf ein bisschen leidet.

Doch es ist ebenso richtig, dass ein aktivierter Sympathikus absolut entscheidend dafür ist, ob wir unseren Träumen nachgehen und Dinge in die Tat umsetzen oder nicht.

Genau aus diesem Grund will ich in dieser Episode den Sympathikus rehabilitieren und zeigen, wie fantastisch dieser Teil des Nervensystems für uns und unser Leben ist und warum es sogar wichtig und richtig ist, den Sympathikus manchmal ganz bewusst zu aktivieren.

Es geht außerdem auch darum zu verstehen, unter welchen Bedingungen uns ein aktiver Sympathikus eher im Weg steht und wann er uns zu Höchstleistungen aufblühen lässt. 

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.