TLUN Podcast #010: Raus aus der Komfortzone... Rein ins Leben

13. März 2018
Unsere Komfortzone ist ein bequemer Bereich in unserem Leben, in dem wir keinen Drang mehr haben, etwas zu verändern. Stattdessen verharren wir lieber in der Bequemlichkeit des Lebens... selbst dann, wenn wir vielleicht nicht mehr ganz glücklich und zufrieden sind mit unserem "bequemen" Leben.
Wachstum ist aber nur dann möglich, wenn wir unser alteingesessenes Nest verlassen und etwas Neues wagen. Wenn wir uns unseren Ängsten stellen, wenn wir uns neue Herausforderungen suchen, wenn wir Dinge tun, deren Ausgang ungewiss und unsicher ist.
In dieser Episode geht es deshalb,
- um unsere Komfortzone und was eine angsterfüllte Rollerfahrt auf Bali damit zu tun hat
- darum, warum wir unsere Komfortzone öfters mal verlassen sollten
- darum, wie wir erkennen können, dass wir in der Komfortzone festsitzen
- darum, wie wir Ängste überwinden können
- um 5 Empfehlungen dazu, wie du über dich hinauswachsen kannst
Immer mit der Masse mitzugehen, mag der einfachste Weg sein... Aber er bringt dich nie an neue Orte. Um etwas Neues zu erleben, zu erschaffen oder zu erfahren, musst du die vorgespurten Pfade verlassen.
#010 - Raus aus der Komfortzone... Rein ins Leben
Um den Podcast direkt hier anhören zu können, musst du aus gesetzlichen Gründen zuerst Cookies auf meiner Seite akzeptieren (entweder über den Banner unten oder auf der Datenschutzseite). Du kannst den Podcast aber auch jederzeit auf iTunes anhören (Button unten), auf Android abonnieren (Button unten) oder du findest ihn auch auf YouTube, Spotify und direkt beim Podcast-Host.
Detailübersicht der Inhalte
00:00:00 - Intro
00:00:39 - Übersicht über die Inhalte
00:02:16 - Meine Rollerfahrt auf Bali
00:12:24 - Persönliche Erkenntnisse
00:14:26 - Strassennetz als Metapher fürs Gehirn
00:19:02 - Modell der Komfort-, Risiko- und Panikzone
00:20:27 - Warum sollten wir die Komfortzone öfters verlassen
00:21:25 - Boiling Frog Syndrome
00:24:00 - Woran erkennen wir die Komfortzone
00:25:43 - Komfortzone und Angst
00:28:51 - 5 Tipps, um über dich hinauszuwachsen
00:32:44 - Zusammenfassung
00:33:29 - Abschluss
In der Episode erwähnte Links
Tipps, um Über dich hinauszuwachsen
Tipp 1: Beobachte, wo du dich hinter Ausreden versteckst, um deine Komfortzone nicht verlassen zu müssen
Tipp 2: Trainiere deinen "Risiko- oder Stresszonen-Muskel", indem du öfters mal was tust, was Unwohlsein in dir auslöst, z.B. wenn du Fremden auf der Strasse Komplimente gibst o.ä.
Tipp 3: Such dir gezielt neue Herausforderungen
Tipp 4: Tu was Verrücktes
Tipp 5: Geh dorthin, wo deine Ängste und Widerstände am grössten sind
Wenn dir die Episode gefallen hat, diskutiere im Kommentarfeld unter dem Beitrag mit.
Lass mich wissen, was dich inspiriert hat und was du aus dieser Episode mitnimmst.
Was sind deine Tipps für den Umgang mit der Komfortzone?
Welche Tipps & Tricks wendest du an, um selbst aus deiner Komfortzone zu kommen?
Welche Erfolge hattest du schon, wenn du dich überwunden hast und den Schritt in die Risikozone wagen konntest?
Ich freu mich auf einen spannenden Austausch und auf unsere gemeinsame Reise zum wahren Selbst!

Abonnier den Podcast ausserdem auch auf deinem Podcast-Player und melde dich für meinen Newsletter an. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
TEIL DEN ARTIKEL IN DEINEN SOZIALEN NETZWERKEN
Über Britta Kimpel
Suche...
Folge mir...
Welcher Soulpreneur-Archetyp bist du?
Lerne den schnellsten und besten Weg für deinen Soulpreneur-Archetyp kennen, um dein Herzensbusiness zum Erfolg zu führen.