TLUN Podcast #050:
Bringt positives Denken doch was?
Hörerfrage zu "Positiv denken? - Warum das nichts bringt..."

18. Dezember 2018
Positives Denken stand in meiner Podcast-Episode von letzter Woche (Positiv denken? Warum das nichts bringt...) auf dem Prüfstand. Unter den vielen Rückmeldungen zu der Folge war auch eine Frage dabei... und zwar die Frage danach, dass meine Aussagen das genaue Gegenteil davon sind, wie das, was z.B. im Erfolgsbuch von Joseph Murphy *) zu lesen ist und wie das zu erklären wäre...
Diese tolle Frage habe ich mir zum Anlass genommen, gleich einen zweiten Teil zu der Thematik aufzunehmen und positives Denken noch mal unter die Lupe zu nehmen - und zwar als kurzfristige Notfallstrategie (als was es durchaus ab und zu mal seine Berechtigung haben kann) vs. als langfristige Lebenshaltung (als was es nach wie vor keinen Sinn macht).
Viel Spass beim Anhören und DANKE auch für diese Hörerfrage!
"So, wie eine Tasse Kaffee kurzfristig über Müdigkeit hinweg helfen kann, kann positives Denken als Notfallstrategie angewendet werden. Als Dauerlösung aber schadet es nur und geht nicht das dahinterliegende Problem an." ~ Britta Kimpel
#050 - Bringt positives denken doch was?
Um den Podcast direkt hier anhören zu können, musst du aus gesetzlichen Gründen zuerst Cookies auf meiner Seite akzeptieren (entweder über den Banner unten oder auf der Datenschutzseite). Du kannst den Podcast aber auch jederzeit auf iTunes anhören (Button unten), auf Android abonnieren (Button unten) oder du findest ihn auch auf YouTube, Spotify und direkt beim Podcast-Host.
Links aus der Episode
- Online-Retreat "Magie der Rauhnächte" - ab 24.12. (inkl. Bonus an den Adventssonntagen)
- 200 Std. Yogalehrerausbildung in Nürnberg ab April 2019
- Positiv denken? - Warum das nichts bringt (Podcast)
- Wie du mit Leichtigkeit deine Gewohnheiten ändern kannst (Podcast)
- Online-Kurs "Fifty Shades Of You" - ab März 2019, jetzt schon auf die Interessentenliste
Detailinfos zur Episode
00:00:00 - Intro
00:00:37 - Ankündigung & Bitte
00:03:08 - Beginn der Episode
00:04:16 - Ist positives Denken nun doch sinnvoll?
00:06:00 - Beispiel: Positiv denken bei Lampenfieber (Joseph Murphy)
00:06:36 - Positives Denken als Notfallstrategie
00:07:00 - Positives Denken als Dauerstrategie
00:09:48 - Joseph Murphey - Veraltete Informationen?
00:11:24 - Persönliche Erfahrungen
00:12:11 - Kurze Übersicht über die Arbeit von Dr. Joe Dispenza
00:16:23 - Positives Denken vs. Positives Fühlen
00:18:13 - Zusammenfassung
00:20:12 - Abschluss
Wenn dir die Episode gefallen hat, diskutiere im Kommentarfeld unter dem Beitrag mit.
Lass mich wissen, was dich inspiriert hat und was du aus dieser Episode mitnimmst.
Ich freu mich auf einen spannenden Austausch und auf unsere gemeinsame Reise zum wahren Selbst!

Abonnier den Podcast ausserdem auch auf deinem Podcast-Player und melde dich für meinen Newsletter an. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
TEIL DEN ARTIKEL IN DEINEN SOZIALEN NETZWERKEN
Pin den Artikel auf Pinterest








*) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann.
Über Britta Kimpel
Suche...
Folge mir...
Welcher Soulpreneur-Archetyp bist du?
Lerne den schnellsten und besten Weg für deinen Soulpreneur-Archetyp kennen, um dein Herzensbusiness zum Erfolg zu führen.