21. Dezember 2021

Ziele verfolgen… mit Hingabe statt Verbissenheit

Episode 16330 Minuten

Select Dynamic field

Kannst du deine Ziele verfolgen - und dich trotzdem dem Fluss des Lebens hingeben? Oder schließen sich diese beiden gegenseitig aus? Erfahre meine Antwort auf diese Hörerfrage...

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

In meiner letzten Podcast-Episode ging es darum, warum du öfters mal die Kontrolle abgeben und mit Hingabe dem folgen solltest, wo der Fluss des Lebens dich hinbringt.

Wie aber passt dieses Sich-Hingeben dazu, dass wir ja alle Ziele haben, die wir gerne erreichen möchten?
Und schließen sich Hingabe und Ziele verfolgen nicht gegenseitig aus?
Ist es vielleicht sogar besser, sich gar keine Ziele zu setzen, weil das am Ende eh nur Stress erzeugt?

Das waren Hörerfragen zu meiner letzten Podcast-Episode, auf die ich in dieser Folge näher eingehe.

Was ich direkt zu Beginn verraten kann:
Es ist nie das Ziel an sich, das uns stresst!
Wenn uns ein Ziel stresst, dann nur, weil der Stress schon vorher in unserem System ist und wir ihn nun auf das Ziel übertragen.

In dieser Episode erkläre ich diese Tatsache und zeige auch auf, warum dein Seinszustand (und damit auch dein Nervensystem) eine entscheidende Rolle dabei spielt, welche Ziele du dir überhaupt setzt.

Setzt du dir beispielsweise Ziele aus einem dysregulierten Nervensystem heraus, dann sind diese oftmals weniger im Einklang mit dem, was du wirklich willst. Stattdessen dienen sie eher dazu, einen wahrgenommenen Mangel auszugleichen oder im Außen irgendetwas zu beweisen.

Wenn du dir aber Ziele setzt, während dein Nervensystem in der Balance ist und du dich entspannt und sicher fühlst, dann sind diese Ziele viel authentischer und im Einklang mit dir. Sie orientieren sich weniger am Außen und an dem, was fehlt, sondern fokussieren sich häufig mehr auf die Erfahrung und das innere Erleben.

Damit ist die Frage am Ende weniger, OB wir uns überhaupt noch Ziele setzen sollen, wenn wir Hingabe praktizieren wollen…

Die spannendere Frage ist:
Wer bin ich in dem Moment, in dem ich meine Ziele festlege?
Mit welcher Haltunge verfolge ich die Ziele?
Und wie sehr sind diese im Einklang mit mir selbst?

Erfahre in diese Episode außerdem, was das alles mit dem Sein-Tun-Haben-Modell zu tun hat und warum viele Menschen ihre Ziele und das Verfolgen dieser Ziele verkehrt herum angehen.

Video-Version der Episode

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.