Mit dem SEIN-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern

7. April 2020

Das von mir entwickelte SEIN-Modell aus dem NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) kann deine Resilienz fördern und wie ein Anker wirken, so dass du mehr Stabilität findest und dein Nervensystem sich regulieren kann.

Wie du damit arbeiten kannst, erfährst du in dieser Episode.

Episode 113

Dauer: 36 Minuten

Wie belastbar bist du? Wie gut kannst du mit Stress umgehen?

Viele von uns befinden sich - meist völlig unbewusst - in einem Zustand der ständigen Alarmbereitschaft. Diese Alarmbereitschaft, die auf körperlicher Ebene im Nervensystem sitzt, beeinflusst dann wiederum unser Denken und sorgt eher für Pessimismus, als Zuversicht. 

Diesem Zustand sind wir jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert.

Mit der richtigen Technik können wir unsere Resilienz fördern - also unsere Fähigkeit, mit schwierigen oder stressigen Situationen umzugehen - und uns selbst aus diesem Gefahrenmodus wieder herausholen.

Genau hierfür habe ich ein Modell entwickelt, das ich dir in dieser Podcast-Episode vorstellen möchte:

Das SEIN-Modell des integrierten Selbst.

SEIN ist hierbei ein Akronym und steht für Spüren, Erlauben, Integrieren & Nähren.

Es beschreibt genau den Prozess, der nötig ist, um dein Nervensystem herunterzufahren und um schrittweise zu lernen, besser mit Ängsten und Gefahren umzugehen

Damit gelingt es dir, gelassener auf Trigger im Außen zu reagieren und deine Widerstandsfähigkeit zu steigern. 

Das SEIN-Modell hilft dir außerdem, dich selber so anzunehmen, wie du bist, dich wieder mit deiner Intuition zu verbinden und deinen Körper wirklich zu spüren.

Frei zu sein von Emotionen und Ängsten, die dich bisher gesteuert haben und damit Raum zu schaffen für Visionen, Fokus, Kreativität, Empathie und vieles mehr.

In dieser Folge erfährst du außerdem, was es bedeutet, ein „unintegriertes“ Leben zu führen und weshalb bereits kleine Traumata und der oftmals als „normal“ empfundene Alltagsstress dazu führen können, dass wir uns von uns selbst entfernen und zu jemandem werden, der wir eigentlich nicht sein wollen.

Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta

Abonnier den Podcast


Pin den Post auf Pinterest

resilienz fördern
resilienz fördern
resilienz fördern

Sharing is Caring


Das könnte dir auch gefallen

UPLEVEL Podcast Cover

Sei jeden Mittwoch um 10:30 Uhr auf Facebook live dabei, wenn die neue Episode aufgezeichnet wird.