Unsere Identität ist die Summe all unserer Gefühle, Überzeugungen und Glaubenssätze. Indem du diese Identität veränderst, kannst du dir deine Realität neu erschaffen und Dinge erreichen, die dein heutiges Ich noch für unmöglich hält.
Podcast
Shownotes
Unsere Identität ist die Summe all unserer Gefühle, Überzeugungen und Glaubenssätze. Verändere dein Leben, indem du diese Identität veränderst.
Anknüpfend an den Podcast der letzten Woche erfährst du heute, wie du dich von deiner alten Identität lösen kannst, um dir das Leben zu erschaffen, welches du dir von Herzen wünschst.
In der Episode spreche darüber, warum wir uns von dem typischen Denkmuster, dass wir erst etwas haben müssen, um etwas zu sein, unbedingt distanzieren sollten.
Du brauchst weder eine Summe X, noch einen bestimmten Job oder Partner, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Durch solche Glaubenssätze machen wir uns nur selbst zum Opfer unserer Lebensumstände und werden abhängig von äusseren Bedingungen, die wir häufig nur zu einem gewissen Teil beeinflussen können.
Ich gebe dir heute ausserdem eine kleine Übung mit auf den Weg, die dir dabei helfen wird, deine Gedanken zu beobachten und dich darauf zu besinnen, wer du wirklich bist – ohne all die Etiketten, Labels, Attribute und Rollen, die wir uns so häufig zuschreiben.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 23: Über die Rollen, die du im Leben innehast
Podcast-Episode 37: Wie du mit Leichtigkeit deine Gewohnheiten ändern kannst
Podcast-Episode 41: Mit Gehirnwellen das Unterbewusstsein umprogrammieren
Podcast-Episode 79: Wie werde ich glücklich
Buchtipp von Neale Donald Walsch: Gespräche mit Gott (Band 1-3).
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung