18. Dezember 2018

Positives Denken und warum das nichts bringt – Teil 2

Episode 5022 Minuten

Select Dynamic field

Positives Denken stand in meiner Podcast-Episode von letzter Woche auf dem Prüfstand und ich möchte heute - inspiriert von einer Hörerfrage - noch einige Ergänzungen dazu geben.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Positives Denken stand in meiner Podcast-Episode von letzter Woche (Positiv denken? Warum das nichts bringt...) auf dem Prüfstand.

Unter den vielen Rückmeldungen zu der Folge war auch eine Frage dabei...

Und zwar die Frage danach, dass meine Aussagen das genaue Gegenteil davon sind, wie das, was z.B. im Erfolgsbuch von Joseph Murphy zu lesen ist und wie das zu erklären wäre...

Diese tolle Frage habe ich mir zum Anlass genommen, gleich einen zweiten Teil zu der Thematik aufzunehmen und positives Denken noch mal unter die Lupe zu nehmen...

Und zwar als kurzfristige Notfallstrategie (als was es durchaus ab und zu mal seine Berechtigung haben kann) vs. als langfristige Lebenshaltung (als was es nach wie vor keinen Sinn macht).

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Podcast über positives Denken - Teil 1

Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation

NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.