Persönliches Wachstum kann nur dann geschehen, wenn sich dein Nervensystem innerlich sicher fühlt. Wie du diese innere Sicherheit kultivieren kannst, erfährst du in dieser Episode.
Podcast
Shownotes
Wolltest du schon mal etwas in deinem Leben verändern und hast auch voller Elan losgelegt.
Hast neue Rituale und Routinen eingeführt.
Dich gesünder ernährt.
Mehr Sport gemacht.
Nur um dann nach kurzer Zeit wieder genau am gleichen Punkt zu landen wie vorher?
Oder sogar noch schlimmer, da du dich jetzt vielleicht noch zusätzlich dafür abwertest, dass es dir (mal wieder) nicht gelungen ist, deine Veränderung aufrechtzuerhalten.
Dabei warst du doch wirklich motiviert…
Wenn du das kennst, geht’s dir wie vielen Menschen in der heutigen Zeit, die versuchen, über eiserne Disziplin oder fixe Routinen ihrem Leben eine neue Richtung zu geben.
Nur, was steckt eigentlich dahinter, wenn du dich weiterentwickeln und persönlich wachsen möchtest, aber trotz Anfangsmotivation und Disziplin einfach nicht vorankommst?
Und was hat das mit deinem Nervensystem zu tun und damit, wie sicher du dich fühlst?
Genau auf diese Fragen gehe ich in dieser Podcast-Episode ein. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
- Warum es aus der Perspektive des Nervensystems so schwer ist, etwas zu verändern
- Warum wir uns für persönliches Wachstum zuerst im Inneren sicher fühlen müssen
- Warum das Gefühl innerer Sicherheit so oft fehlt und nicht über äußere Faktoren kompensiert werden kann
- Was es braucht, um innere Sicherheit zu kultivieren und so persönlich wachsen zu können
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst
Podcast-Episode 201: Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung