Welche Rolle spielt das Nervensystem bei der Bildung unserer Persönlichkeit und warum sind viele unserer Eigenschaften eigentlich reine Überlebensstrategien? Genau das erfährst du in dieser Episode.
Podcast
Shownotes
Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter deinen Persönlichkeitsmerkmalen steckt? Oder warum du manchmal Eigenschaften an den Tag legst, die du selbst nicht so besonders toll findest?
Genau um diese Fragen geht es in dieser Episode.
Dabei liegt der Fokus vor allem darauf, wie das autonome Nervensystem maßgeblich unsere Persönlichkeitsbildung beeinflusst.
Viele der Charakterzüge, die wir aufweisen, sind nämlich im Grunde genommen nichts anderes als Überlebensstrategien des Nervensystems.
Sei es Durchsetzungsvermögen, Anpassungsfähigkeit oder Leistungsdrang - oft haben diese Merkmale ihre Wurzeln tief in der Funktionsweise unseres Nervensystems.
Das Interessante daran:
Diese Merkmale sind nicht immer ein authentischer Ausdruck deines wahren Selbst. Indem du lernst, bewusster mit deinem Nervensystem umzugehen und so innere Sicherheit erlangst, können sich diese Eigenschaften sogar von selbst wandeln.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 181: Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen
Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist
Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung