Love it, change it or leave it? Warum es Stress auslöst, wenn du nur diese drei Optionen in Betracht ziehst und was du sonst noch tun kannst, wenn dir etwas nicht gefällt.
Podcast
Shownotes
Love it.
Change it.
Or Leave it.
Bestimmt hast du diesen Spruch auch schon das eine oder andere Mal gehört, gesagt bekommen oder vielleicht sogar selbst gesagt.
Und sicher klingt er im ersten Moment auch schlüssig.
Doch hier kommt das Aber:
Wenn wir die Haltung, alles lieben, verändern oder verlassen zu müssen, auf alle unsere Herausforderungen anwenden (wollen), dann kann das ziemlich viel unnötigen Stress im Nervensystem auslösen.
Und es wirft die große Frage auf:
Muss ich wirklich ständig alles verändern oder verlassen, was ich nicht wahnsinnig toll finde?
Genau diese Frage bekomme ich oft gestellt.
Mit dem Wunsch, zu erfahren, ob ich denn selbst alle meine Probleme immer sofort mit NESC und Nervensystem-Regulation bearbeite und auflöse.
Die Antwort ist ganz klar: Nein!
Nein, das mache ich nicht.
Warum du das auch nicht tun solltest, genau darum geht es in dieser Folge.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 115: Selbstoptimierungswahn und der Stress, sich verändern zu wollen
Podcast-Episode 215: Toxische Positivität und was sie im Nervensystem bewirkt
Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung