Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen? Viele Menschen halten sich klein, aus Angst davor, ihre Ziele nicht zu erreichen... Dabei ist es so wichtig, gelegentlich etwas Neues zu wagen!
Podcast
Shownotes
Wir halten uns häufig klein, aus Angst, dass ein bestimmter Zustand oder ein gewisses Ziel für uns sowieso nicht erreichbar ist.
Wir haben Angst davor, enttäuscht zu werden oder zu scheitern und bleiben lieber in unserem vermeintlich sicheren, bekannten Leben, das uns zwar keine Freudensprünge machen lässt, uns aber eben auch nicht mit unseren Ängsten konfrontiert.
In der heutigen Episode spreche ich darüber, weshalb es so unheimlich wichtig ist, unsere Komfortzone regelmässig zu verlassen und uns unseren Ängsten zu stellen.
Denn wenn wir uns ständig von unserer Angst blockieren lassen und weiterhin unser mittelmässiges Leben führen, werden wir nie erfahren, welche Wunder ausserhalb unserer Komfortzone auf uns warten.
Ich verrate dir in dieser Podcast-Folge außerdem, weshalb es manchmal sogar gefährlich sein kann, dich mit Menschen zu umgeben, die sich auf dem gleichen Level befinden, wie du - und was ich dir stattdessen empfehlen würde.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 64: Sich selbst belügen
Podcast-Episode 78: Warum du nicht aufgeben solltest, wenn es schwierig(er) wird
Podcast-Episode 79: Wie werde ich glücklich?
Podcast-Episode 80: Wie du deine Realität neu erschaffen kannst
Podcast-Episode 85: Warum deine Gedanken der Schlüssel zum Erfolg sind
Podcast-Episode 86: Alle Wege zum Glück beginnen mit Commitment
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung