13. März 2018

Warum du regelmäßig deine Komfortzone verlassen solltest

Episode 1035 Minuten

Select Dynamic field

Wachstum ist nur dann möglich, wenn wir unsere Komfortzone verlassen und uns öfters Mal unseren Ängsten stellen und etwas Neues wagen. 

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Unsere Komfortzone ist ein bequemer Bereich in unserem Leben, in dem wir keinen Drang mehr haben, etwas zu verändern. Stattdessen verharren wir lieber in der Bequemlichkeit des Lebens... selbst dann, wenn wir vielleicht nicht mehr ganz glücklich und zufrieden sind mit unserem "bequemen" Leben.

Immer mit der Masse mitzugehen, mag der einfachste Weg sein... Aber er bringt dich nie an neue Orte. Um etwas Neues zu erleben, zu erschaffen oder zu erfahren, musst du die vorgespurten Pfade verlassen.

In dieser Episode geht es deshalb,

  • um unsere Komfortzone und was eine angsterfüllte Rollerfahrt auf Bali damit zu tun hat
  • darum, warum wir unsere Komfortzone öfters mal verlassen sollten
  • darum, wie wir erkennen können, dass wir in der Komfortzone festsitzen
  • darum, wie wir Ängste überwinden können
  • um 5 Empfehlungen dazu, wie du über dich hinauswachsen kannst

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation

NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.