Welche Rolle spielt das Nervensystem eigentlich dabei, ob wir uns Fehler erlauben oder nicht? Genau darüber spreche ich mit Theresa Ackermann…
Podcast
Shownotes
In diesem Interview aus meiner Podcast-Serie “NESC und …” habe ich Theresa Ackermann zum Thema Fehlerkultur in Unternehmen (aber auch im Privatleben) zu Gast.
Theresa ist Wirtschaftsingenieurin, Trainerin für emotionale Intelligenz und Conscious Leadership, sowie NESC Coachin und Azul Conscious Movement Teacher.
In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich schon immer dafür interessiert, wie Veränderung in Unternehmen wirksam gelingen bzw. wie der Mensch wirklich im Mittelpunkt stehen kann.
Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei der Aufbau einer positiven Fehlerkultur, in der das Nervensystem genug Sicherheit hat, sich auszuprobieren und zu wachsen.
Und genau darüber sprechen wir in diesem Interview.
Es geht außerdem auch darum, wie NESC ihre Arbeit beeinflusst hat, welche Prägungen viele Menschen in Bezug auf Fehler haben und was bei Fehlern mit dem Nervensystem passiert. Am Ende klären wir auch die Frage, wie uns ein bewusster Umgang mit Fehlern in jeglichen zwischenmenschlichen Beziehungen (Partnerschaft, Freundschaft) helfen kann.
Mehr über Theresa:
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung