19. November 2019

„Ich weiß nicht, was ich will!“ – Warum das nur eine Selbstsabotage ist

Episode 9323 Minuten

Select Dynamic field

Bist du überzeugt davon, dass du erst wissen musst, was du willst, bevor du loslegen kannst? Warum das absolut nicht so ist und wie du JETZT schon starten kannst, darum geht es in dieser Podcast-Episode.

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Den Gedanken „Ich weiß nicht was ich will“ haben wir alle sicherlich schon mindestens einmal gehabt. 

Bereits im Kindesalter werden wir gefragt, was wir später einmal machen oder werden möchten.

Auch in Vorstellungsgesprächen ist die Frage nach unseren 5-Jahres-Zielen sehr beliebt.

In der heutigen Podcast-Episode spreche ich darüber, weshalb es aus meiner Sicht ein totaler Irrglaube ist, erst konkret wissen zu müssen, was zu tun ist, bevor wir starten. 

In Wahrheit kann dieser Glaubenssatz für uns und unsere Projekte nämlich sehr schädlich sein – denn wenn wir immer wüssten, was die nächsten 10 Schritte sind, wäre für Veränderung kein Platz mehr. 

Doch ist nicht unsere Welt ausgerechnet das? Veränderung?
Ist nicht unser gesamtes Leben geprägt von Veränderungen?

Außerdem spreche ich in dieser Episode darüber, wie wichtig es ist, auf deine Impulse zu hören und warum du nicht auf noch mehr Zeichen des Universums warten solltest, um endlich den nächsten Schritt zu gehen...

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Podcast-Episode 91: Ziele visualisieren? Warum das allein nichts bringt...

Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation

NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.