Helfen ist nicht hilfreich! Vor allem dann nicht, wenn Hilfe aus dem Helfersyndrom heraus angeboten wird. In dieser Episode erfährst du, worauf es stattdessen ankommt und wie du andere wirklich unterstützen kannst.
Podcast
Shownotes
Dass Menschen mit Helfersyndrom sich oft übernehmen und vielleicht eigene Grenzen nicht so gut beachten, ist uns vermutlich allen bekannt.
Dass wir aber der Person, der wir eigentlich helfen wollen, auch damit schaden, wenn wir ihr zu viel helfen, wird dabei oft übersehen.
Gerade in der Coaching-Szene, in der es oft als Erfolg gilt, wenn Coaches ihren Kunden schnelle Lösungen aufzeigen und sie zu ihren Zielen bringen.
Warum aber genau diese Hilfe wirklich hilfreich ist, erkläre ich in dieser Episode.
Es geht außerdem auch darum, wie sich das Helfersyndrom in verschiedenen Kontexten zeigt und warum es eben - anders als so oft gedacht - gar keine große Hilfe ist.
Weder für die Person, der geholfen wird.
Noch für die Person, die hilft.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 181: Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen
Podcast-Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst
Podcast-Episode 7: Holding Space - Für dich und andere da sein
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung