In der heutigen Podcast-Episode geht es um die wichtige Fähigkeit, Fehler eingestehen zu können und dafür die Verantwortung zu übernehmen - anstatt sie, zu vertuschen oder zu verleugnen oder die Schuld für unsere Fehler bei anderen zu suchen.
Podcast
Shownotes
Viel zu häufig versuchen wir, Fehler, die wir gemacht haben, zu vertuschen oder zu verleugnen - oder schlimmer: wir rechtfertigen uns und geben Anderen die Schuld für das, was wir getan haben.
Aus meiner Sicht spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle:
Der Wunsch, immer perfekt dazustehen und sich ja keine Blösse zu geben oder Schwächen zu zeigen. Unsere selbst aufgebauten Masken, mit denen wir ein Bild von uns kreieren, das nicht der Realität entspricht. Ungeliebte Schattenanteile, die wir lieber verstecken wollen.
Das alles baut aber nur Druck auf und raubt nicht nur uns die Energie, sondern kann auch dazu führen, dass wir mit unserem uneinsichtigen Verhalten, Beziehungen zerstören.
Zeit also, die Verantwortung für uns und unser Tun uneingeschränkt zu übernehmen. Wie das geht, erfährst du in der heutigen Folge.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 48: Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen
Podcast-Episode 42: Schattenarbeit
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung