3. November 2020

Emotionale Achtsamkeit und das emotionale Spektrum

Episode 14339 Minuten

Select Dynamic field

Wie achtsam gehst du mit deinen Emotionen um? Unterdrückst du sie, bis sie dann irgendwann wie ein Wasserfall aus dir herausbrechen... oder findest du einen achtsamen Weg und Umgang mit ihnen?

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

Emotionale Achtsamkeit ist ein Thema, das auch heute noch viel zu wenig Beachtung findet.

Die meisten Menschen haben nie richtig gelernt, wie sie mit ihren Emotionen umgehen können. Über Emotionen zu reden und sie offen zu zeigen, anstatt sie zu unterdrücken, ist vor allem für Erwachsene oft eine große Herausforderung.

In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du achtsamer mit deinen Emotionen umgehen kannst, um mit ihnen zu arbeiten, anstatt gegen sie. 

Hierfür bekommst du ein wertvolles Tool an die Hand:
die Emotionsskala nach Abraham Hicks, die dich auf genau diesem Weg unterstützen kann.

Mit Hilfe dieser Skala wirst du nicht nur ein größeres Verständnis für deine eigenen Emotionen aufbringen können, sondern lernst außerdem, wie du deine Emotionen Schritt für Schritt bewusst transformieren kannst.

Außerdem erfährst du in dieser Folge, worin sich Emotionen und Gefühle eigentlich unterscheiden und weshalb vermeintlich "negative" Emotionen wie Wut, Trauer oder Eifersucht, genauso ihre Daseinsberechtigung haben, wie alle anderen Emotionen, die wir durchleben.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Podcast-Episode 7: Holding Space - Wie du besser für dich und Andere da sein kannst

Podcast-Episode 60: Warum du aufhören solltest, Gefühle zu unterdrücken

Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation

NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.