Viele Menschen verteidigen ihre Ausreden und einschränkende Glaubenssätze mehr als ihre Träume. Mit diesem Verhalten bleiben sie oftmals in ihrer Komfortzone gefangen und schaffen es nicht, die Grenze dessen, was für sie möglich ist, zu durchbrechen.
Podcast
Shownotes
Lässt du zu, dass einschränkende Glaubenssätze dich daran hindern, deinen Traum zu leben?
Wir alle haben Wünsche und Träume.
Etwas, wo wir hinwollen.
Etwas, das außerhalb unserer aktuellen Realität liegt.
Vielleicht wünschen wir uns mehr Kunden, mehr Leichtigkeit in unserem Business, mehr Zeit für das, was uns wirklich wichtig ist, mehr Geld auf unserem Konto,...
In den letzten Jahren habe ich immer wieder die Beobachtung gemacht, dass viele Menschen ihre Einschränkungen – also das, was sie glauben, nicht (erreichen) zu können – viel intensiver verteidigen, als ihre Träume.
Wann immer es darum geht, für die eigenen Träume loszugehen, fangen sie an, für ihre limitierenden Glaubenssätze zu kämpfen und Argumente zu suchen, die diese unterstützen.
Sie richten den Fokus darauf, warum sie bestimmte Dinge nicht umsetzen und realisieren können, anstatt für ihre Träume einzustehen und sich darauf zu fokussieren, was es braucht, um diese möglich zu machen.
In dieser Podcast-Episode gehe ich der Frage nach, warum wir unsere Glaubenssätze so stark verteidigen und häufig in den Widerstand gehen.
Außerdem erfährst du, welche drei Eigenschaften essentiell sind, um für deinen Traum loszuziehen - und nicht nach zwei Metern wieder umzukehren.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 61: Zufriedener sein
Podcast-Episode 86: Alle Wege zum Glück beginnen mit Commitment
Podcast-Episode 151: Wenn die Intuition als Ausrede dient… und warum Commitment so wichtig ist
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung