Authentizität ist nicht gleich Authentizität! Warum das so ist, was Authentizität überhaupt bedeutet und welche Rolle das autonome Nervensystem bei all dem spielt, erfährst du in dieser Episode.
Podcast
Shownotes
Kannst du wirklich authentisch sein, wenn du unter Stress stehst?
Was ist Authentizität überhaupt?
Und welche Rolle spielt unser Nervensystem dabei, ob wir authentisch sind oder nicht?
Diese Fragen haben mich in letzter Zeit sehr beschäftigt.
Ich war selbst immer wieder in Situationen, in denen mein Nervensystem wegen irgendwelcher Dinge Alarm geschlagen hat.
In solchen Momenten schalten wir in den Überlebensmodus um und unser gesamtes Handeln wird davon gesteuert und beeinflusst.
Reaktionen aus diesem Zustand heraus fühlen sich unmittelbar in der Situation vielleicht auch authentisch an - und trotzdem wirken sie oftmals nicht so richtig stimmig und im Einklang mit uns.
Deshalb beleuchte ich in dieser Episode das Thema Authentizität mal aus der Sicht des Nervensystems und wir schauen an, was es wirklich braucht, um authentisch zu sein. Es geht dabei auch darum, wie wir reagieren, wenn wir uns in Gefahr fühlen und was das für unsere authentische Identität bedeutet.
Weitere
Empfehlungen
Weitere Empfehlungen
Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist
Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann
Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet
Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest
Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung