21. Juli 2020

„Ich kann nicht akzeptieren, was ist… sonst bleibe ich doch stehen“

Episode 12822 Minuten

Select Dynamic field

Viele Menschen glauben, dass es zum absoluten Stillstand führt, wenn sie annehmen, was ist. Dass das Akzeptieren ihnen quasi Ketten anlegt und sie so niemals voran kommen können. In Wahrheit ist aber das Annehmen eine notwendige Voraussetzung dafür, dass sich etwas verändern kann!

Abonnier den Podcast

Podcast
Shownotes

"Bleibe ich nicht stehen, wenn ich die Dinge so annehme, wie sie sind?" 

Eine Frage, die mir in den letzten Jahren immer wieder gestellt wurde. Wenn wir akzeptieren, was ist, haben wir oftmals die Sorge, dass uns das zum totalen Stillstand führt.

Dabei ist das Annehmen der erste und wichtigste Schritt für echte Veränderung. 

Dem, was ist, die Erlaubnis zu geben, genau so zu sein und dich der Situation vollkommen hinzugeben. Ganz egal, wie dein Leben gerade aussieht, mit welchen Herausforderungen du konfrontiert wirst und welche Hürden sich dir in den Weg stellen. 

In dieser Podcast-Episode gehe ich näher auf diesen Glaubenssatz ein und spreche darüber, was passiert, wenn wir weiterhin in diesem „Entweder-Oder“-Denken verharren. 

Denn die meisten von uns sind der Überzeugung, sich für einen der beiden Wege entscheiden zu müssen:
Entweder nehmen wir die Situation an, aber alles bleibt beim Alten.
Oder wir gehen in den Widerstand und verändern etwas. 

Die Wahrheit jedoch ist:
Wir können Dinge annehmen, wie sie sind und uns trotzdem gleichzeitig eine Veränderung wünschen!

In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, dich von dem Glaubenssatz zu lösen, dass akzeptieren, was ist, Stillstand bedeutet. 

Außerdem verrate ich dir, weshalb dein Seinszustand bei diesem Thema eine so große Rolle spielt und wohin es führt, wenn du Dinge tust, nach denen du dich überhaupt nicht fühlst.

Weitere
Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Neueste Beiträge

3-teiliges Video-Training für 0,- Euro

Die Neurobiologie echter Transformation

Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.