Wie du Perfektionismus überwinden kannst

6. Februar 2018

Häufig verteidigen wir unseren Perfektionismus und tun so, als wäre er eigentlich eine Stärke... die Stärke, die uns dazu antreibt, immer unser Bestes zu geben und über uns hinauszuwachsen.

Beim genauen Hinsehen werden wir aber erkennen, dass Perfektionismus uns eher im Weg steht und uns klein hält.

Episode 5

Dauer: 40 Minuten

In dieser Episode geht es um folgende Themen:

  • Was ist Perfektionismus?
  • Was ist das Problem mit dem Perfektionismus?
  • Wie Authentizität & (Selbst-)Mitgefühl helfen, Perfektionismus zu reduzieren
  • 3 Empfehlungen um authentischer und weniger perfekt zu sein
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta

P.S. Hör dir auch meine Podcast-Episode 114, darüber wie du mit Embodiment deinen Perfektionismus überwinden kannst und was Perfektionismus aus neurowissenschaftlicher Sicht ist.

Meine 3 besten praktischen Empfehlungen, um Perfektionismus zu reduzieren

Such dir Übungssituationen, in denen du dich echt und verletzbar zeigen kannst

Übung macht den Meister. Das gilt auch für die Fähigkeit sich echt und verletzbar zu zeigen. Um das regelmässig Üben zu können, such dir bewusst Situationen und Menschen, bei denen du dich in einem sicheren und geschützten Rahmen authentisch verhalten kannst.

Die dich dafür respektieren, wer du wirklich bist und die deine Bedürfnisse und Meinungen anerkennen... somit kannst du den "Authentizitätsmuskel" mehr und mehr trainieren und dich irgendwann auch in unbekannten Situationen echt verhalten!


Nimm dir Zeit, dich selbst zu lieben...

und zwar mehr Zeit dafür, dich selbst zu mögen als Zeit dafür, alles zu tun dass Andere dich mögen.

Techniken, um dich selbst mehr zu lieben sind das Kultivieren von Selbstmitgefühl (z.B. mit meiner täglichen Kontemplation für den Morgen).

Besonders schön finde ich eine kleine Praxis, die ich mit Freunden selbst täglich mache: wir üben uns im "Angeben", indem wir uns jeden Abend drei Sachen schicken, auf die wir vom diesem Tag stolz sind oder wo uns was gut gelungen ist.

Hier feiern wir auch die Erfolgen, bei denen wir etwas gewagt haben - selbst wenn sie am Ende nicht geklappt haben. Der Erfolg ist schon alleine das Wagnis, etwas zu versuchen, bei dem wir uns nicht sicher war, ob es funktioniert!!! Mit dieser Praxis lernen wir uns selbst mehr zu schätzen!


Setz klare Grenzen und sag nur dann Ja, wenn du wirklich auch Ja meinst

Immer wenn dich jemand etwas fragt oder um etwas bittet: antworte nicht sofort und halte erstmal inne. Spür in dich, um zu schauen, ob du der Anfrage nachkommen willst, oder nicht.

Und dann sei ehrlich mit deiner Antwort!!! Mit dem Wissen, dass du - wenn du gegen dein eigenes authentisches Selbst entscheidest - zwar vielleicht das Unbehagen der anderen Person gegenüber in dem Moment deiner Antwort vermeidest... später aber wirst du dafür vermutlich von Groll gegen dich oder die andere Person geplagt.

Abonnier den Podcast


Pin den Post auf Pinterest

Perfektionismus
Perfektionismus
Perfektionismus

Sharing is Caring


Das könnte dir auch gefallen

UPLEVEL Podcast Cover

Sei jeden Mittwoch um 10:30 Uhr auf Facebook live dabei, wenn die neue Episode aufgezeichnet wird.