TLUN Podcast #048:
Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen
Gelassen bleiben und Chancen erkennen, statt Kritik zu hören

4. Dezember 2018
Nicht alles persönlich nehmen? Leichter gesagt, als getan!
Vermutlich kennst du die Momente, in denen jemand etwas sagt oder tut und du dich entweder davon verletzt fühlst oder dir das, was im Aussen passiert, zu sehr zu Herzen nimmst.
Im heutigen Podcast geht es darum, was du tun kannst, damit du nichts mehr so persönlich nimmst - und sogar noch aus all den Situationen, in denen du die Dinge zu nah an dich herangelassen hast, lernen kannst!
Themen der Episode:
- Warum du nicht alles persönlich nehmen solltest
- Gründe dafür, warum wir uns Dinge zu sehr zu Herzen nehmen
- Stimmgabel-Metapher
- Persönliche Geschichten und Beispiele aus meinem Leben
- Tipps zum Umgang mit Triggern und Widerständen
"Immer dann, wenn du Dinge zu persönlich nimmst, liegt das daran, dass es einen Teil in dir gibt, der mit dem Gesagten in Resonanz geht und der daher in dir (unbewusst) Anklang findet." ~ Britta Kimpel
#048 - Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen
Um den Podcast direkt hier anhören zu können, musst du aus gesetzlichen Gründen zuerst Cookies auf meiner Seite akzeptieren (entweder über den Banner unten oder auf der Datenschutzseite). Du kannst den Podcast aber auch jederzeit auf iTunes anhören (Button unten), auf Android abonnieren (Button unten) oder du findest ihn auch auf YouTube, Spotify und direkt beim Podcast-Host.
Links aus der Episode
- Online-Retreat "Magie der Rauhnächte" - ab 24.12. (inkl. Bonus an den Adventssonntagen)
- 200 Std. Yogalehrerausbildung in Nürnberg ab April 2019
- Podcast: Schattenarbeit
- Podcast: Sag JA zu dir
- Online-Kurs "Fifty Shades Of You" - ab März 2019, jetzt schon auf die Interessentenliste
Detailinfos zur Episode
00:00:00 - Intro
00:00:38 - Ankündigung zum Online-Retreat über die Rauhnächte
00:02:50 - Ein fettes Dankeschön von mir
00:05:50 - Beginn der Episode
00:06:51 - Warum wir Dinge nicht persönlich nehmen sollten
00:09:04 - Stimmgabel-Metapher
00:14:39 - Persönliche Geschichte: Kritik oder Kompliment?
00:18:02 - Modell: Denken - Fühlen- Handeln - Ergebnis
00:21:04 - Persönliche Geschichte: Weight Watchers Kochbuch
00:25:24 - Alles als Spiegel
00:27:41 - Persönliche Geschichte: Du redest zu langweilig!
00:30:55 - Veranschaulichung von Widerständen
00:32:53 - Tipp 1: Übe dich in (Selbst-)Mitgefühl
00:34:23 - Tipp 2: Sehe dich in deiner Vollkommenheit
00:35:24 - Tipp 3: Setze dich mit deinem Schatten auseinander
00:35:56 - Tipp 4: Sei dir bewusst, dass der Andere aus seiner Sicht handelt
00:36:37 - Tipp 5: Sei gnadenlos ehrlich mit dir selbst
00:37:08 - Abschluss
Wenn dir die Episode gefallen hat, diskutiere im Kommentarfeld unter dem Beitrag mit.
Lass mich wissen, was dich inspiriert hat und was du aus dieser Episode mitnimmst.
Ich freu mich auf einen spannenden Austausch und auf unsere gemeinsame Reise zum wahren Selbst!

Abonnier den Podcast ausserdem auch auf deinem Podcast-Player und melde dich für meinen Newsletter an. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
TEIL DEN ARTIKEL IN DEINEN SOZIALEN NETZWERKEN
Pin den Artikel auf Pinterest








Über Britta Kimpel
Suche...
Folge mir...
Welcher Soulpreneur-Archetyp bist du?
Lerne den schnellsten und besten Weg für deinen Soulpreneur-Archetyp kennen, um dein Herzensbusiness zum Erfolg zu führen.