Wachstum ist nur dann möglich, wenn wir unsere Komfortzone verlassen und uns öfters Mal unseren Ängsten stellen und etwas Neues wagen. Wenn wir uns unseren Ängsten stellen, wenn wir uns neue Herausforderungen suchen, wenn wir Dinge tun, deren Ausgang ungewiss und unsicher ist.
Episode 10
Dauer: 35 Minuten
Unsere Komfortzone ist ein bequemer Bereich in unserem Leben, in dem wir keinen Drang mehr haben, etwas zu verändern. Stattdessen verharren wir lieber in der Bequemlichkeit des Lebens... selbst dann, wenn wir vielleicht nicht mehr ganz glücklich und zufrieden sind mit unserem "bequemen" Leben.
Immer mit der Masse mitzugehen, mag der einfachste Weg sein... Aber er bringt dich nie an neue Orte. Um etwas Neues zu erleben, zu erschaffen oder zu erfahren, musst du die vorgespurten Pfade verlassen.
In dieser Episode geht es deshalb,
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
Zusammenfassung der Episode
Tipps, um über dich hinauszuwachsen
- Tipp 1: Beobachte, wo du dich hinter Ausreden versteckst, um deine Komfortzone nicht verlassen zu müssen
- Tipp 2: Trainiere deinen "Risiko- oder Stresszonen-Muskel", indem du öfters mal was tust, was Unwohlsein in dir auslöst, z.B. wenn du Fremden auf der Strasse Komplimente gibst o.ä.
- Tipp 3: Such dir gezielt neue Herausforderungen
- Tipp 4: Tu was Verrücktes
- Tipp 5: Geh dorthin, wo deine Ängste und Widerstände am grössten sind
Abonnier den Podcast
Pin den Post auf Pinterest


