Gefühle unterdrücken... aus meiner Sicht eine der größten "Epidemien" unserer Zeit, die uns langfristig schadet und zu viel Stress und Leid führt.
Episode 60
Dauer: 42 Minuten
Als Kinder lernen wir, welche unserer emotionalen Ausdrucksweisen akzeptiert sind und welche nicht... und wir lernen, jeden Gefühlsausdruck zu unterdrücken, der scheinbar nicht gut ankommen.
Aus der Perspektive des abhängigen Kindes ist das das einzige, was sicherstellt, dass wir uns weiterhin sicher und versorgt wissen.
Doch wenn wir nie lernen, mit Gefühlen umzugehen und ihnen nie den Raum geben, den sie brauchen, geht das im späteren Leben mit vielen Schwierigkeiten einher.
Diese können körperlicher Art sein, aber auch unsere Lebensfreude und unsere Lebensenergie leiden unter den unterdrückten Gefühlen.
Im heutigen Podcast geht es daher darum, warum du Gefühle nicht mehr länger unterdrücken solltest und welchen Umgang du stattdessen damit finden kannst, um mehr Freiheit und Lebensfreude zu finden.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
Ein weiterer Podcast zum THema
- Podcast-Episode 7: Holding Space - Wie du für dich und andere da sein kannst
Abonnier den Podcast
Pin den Post auf Pinterest


