TLUN Podcast #057:
Fehler eingestehen
So übernimmst du mehr Verantwortung für dein Handeln

5. Februar 2019
Im heutigen Podcast geht es um die wichtige Fähigkeit, Fehler eingestehen zu können. Viel zu häufig versuchen wir, Fehler, die wir gemacht haben, zu vertuschen oder zu verleugnen - oder schlimmer: wir rechtfertigen uns und geben Anderen die Schuld für das, was wir getan haben.
Aus meiner Sicht spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle: der Wunsch, immer perfekt dazustehen und sich ja keine Blösse zu geben oder Schwächen zu zeigen. Unsere selbst aufgebauten Masken, mit denen wir ein Bild von uns kreieren, das nicht der Realität entspricht. Ungeliebte Schattenanteile, die wir lieber verstecken wollen.
Das alles baut aber nur Druck auf und raubt nicht nur uns die Energie, sondern kann auch dazu führen, dass wir mit unserem uneinsichtigen Verhalten, Beziehungen zerstören. Zeit also, die Verantwortung für uns und unser Tun uneingeschränkt zu übernehmen.
Wie das geht, erfährst du in der heutigen Folge.
Viel Spass damit!
Wenn du dein idealisiertes Selbstbild loslassen und dich so annehmen kannst, wie du bist - dann kannst du leicht Verantwortung für dein Handeln und auch dein Fehlverhalten übernehmen und harmonischere und ehrlichere Beziehungen führen.
#057 - Fehler eingestehen
Um den Podcast direkt hier anhören zu können, musst du aus gesetzlichen Gründen zuerst Cookies auf meiner Seite akzeptieren (entweder über den Banner unten oder auf der Datenschutzseite). Du kannst den Podcast aber auch jederzeit auf iTunes anhören (Button unten), auf Android abonnieren (Button unten) oder du findest ihn auch auf YouTube, Spotify und direkt beim Podcast-Host.
Links aus der Episode
- TLUNique Lounge (Facebookgruppe) - kostenloses Training am 10.02.2019 um 11 Uhr
- Schattenarbeit - Integration deiner dunklen Seite (Podcast)
- Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen (Podcast)
- 6-wöchiger Online-Kurs "Embodiment"
- Yoga Sound & Sea Festival am Steinberger See
- 200 Std. Yogalehrerausbildung in Nürnberg ab April 2019
- Online-Kurs "Fifty Shades Of You" - ab März 2019, jetzt schon auf die Interessentenliste
Detailinfos zur Episode
00:00:00 - Intro
00:38:06 - Aktuelle Ankündigungen
00:03:47 - Beginn der Episode
00:04:26 - Ursache für den schlechten Umgang mit Fehlern
00:07:04 - Geschichte über ein Fehlverhalten meinerseits
00:12:00 - Feedback als Aussage über den Feedback-Geber
00:13:48 - Komplimente annehmen
00:14:55 - Kritik annehmen
00:16:54 - Fall 1. Ich stimme der Kritik zu oder sie löst nichts in mir aus.
00:18:36 - Fall 2. Kritik löst Widerstand aus.
00:21:20 - Warum wir Feedback geben sollten
00:23:17 - Bessere Beziehungen durch bessere Fehlerkultur
00:23:52 - Wie können wir lernen, Fehler einzugestehen
00:27:09 - Zusammenfassung
00:29:42 - Abschluss
Wenn dir die Episode gefallen hat, diskutiere im Kommentarfeld unter dem Beitrag mit.
Lass mich wissen, was dich inspiriert hat und was du aus dieser Episode mitnimmst.
Ich freu mich auf einen spannenden Austausch und auf unsere gemeinsame Reise zum wahren Selbst!

Abonnier den Podcast ausserdem auch auf deinem Podcast-Player und melde dich für meinen Newsletter an. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
TEIL DEN ARTIKEL IN DEINEN SOZIALEN NETZWERKEN
Pin den Artikel auf Pinterest








Über Britta Kimpel
Suche...
Folge mir...
Welcher Soulpreneur-Archetyp bist du?
Lerne den schnellsten und besten Weg für deinen Soulpreneur-Archetyp kennen, um dein Herzensbusiness zum Erfolg zu führen.